Unsere Neujahrsgrüße 2023
Mit diesen Neujahresgrüßen wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023 und die Zuversicht, dass wir die anstehenden Aufgaben…
"Wie kann ich meine Interessen als Gesellschafter konfliktarm durchsetzen?"
Sebastian Lund
Gesellschafter
Natürlich sind sich in einer Gesellschaft nicht immer alle einig, was Prozesse durchaus beleben und neue Perspektiven schaffen kann. Doch ebenso kann die Sache aus dem Ruder laufen, wenn die Interessen sehr unterschiedlich sind, kein Konsens geschaffen wird oder starke persönliche Differenzen bestehen. Dann verhärten sich die Fronten immer weiter. Für einen Streitfall, der nicht allein zu lösen ist, kann es unterschiedliche Gründe geben.
Am häufigsten erleben wir, dass die Mitarbeit der Mitgesellschafter entgegen dem Gesellschaftsvertrag als unzureichend wahrgenommen wird. Bei voller Teilhabe am Unternehmensergebnis führt dies in der Regel zu Unmut, ebenso wie Konkurrenztätigkeit von Mitgesellschaften außerhalb der Gesellschaft. Werden Investitionen und Entscheidungen dauerhaft „aus Prinzip“ blockiert, so kann es auch dem Unternehmen und den Mitarbeitern sehr schaden und ist nicht zielführend.
In diesem Fall schadet der Geschäftsführer der Gesellschaft. Er überschreitet seine Kompetenzen. Seine Entscheidungen und Aktionen sind nicht ausreichend vorbereitet.
Wenn Sie als Gesellschafter:in mit der Geschäftsführerung unzufrieden sind, dann suchen wir mit Ihnen nach Möglichkeiten einer schnellen und einvernehmlichen Trennung.
Wenn Sie als Geschäftsführer:in sich dieser Kritik der Gesellschafter:in ausgesetzt sehen, dann prüfen wir, wie Ihre Rechtsposition zu bewerten ist und welche Handlungsalternativen Ihnen mit welchen rechtlichen und steuerlichen Folgen offen stehen.
Auch wenn die Situation gerade aussichtslos erscheint – wir vermitteln und erarbeiten eine Lösung für Sie und Ihre Gesellschaft, damit es wieder aufwärts geht.
Genau wie bei Streitigkeiten in persönlichen Beziehungen ist es für die Deeskalation wichtig, einen Experten zur Beratung und Mediation hinzuzuziehen. Wir prüfen die Satzung, sichten die Gesellschaftsunterlagen und erarbeiten die für Sie und die Gesellschaft beste Lösung. Erfahrungsgemäß ist es oftmals möglich, sich außergerichtlich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis zu einigen. Eine Lösung kann für den Gesellschafter sein, aus der Gesellschaft auszuscheiden oder Richtlinien klarer zu definieren und schriftlich festzuhalten.
Mit diesen Neujahresgrüßen wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023 und die Zuversicht, dass wir die anstehenden Aufgaben…
Am 13. September 2022 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht.
Überlegst du gerade, deinen Job zu wechseln und suchst etwas Neues?
Wir suchen aktuell einen Steuerfachangestellten (m/w/d), Steuerfachwirt (m/w/d)…