Ansprechpartner Arbeitsrecht
Kontakt
Gern können Sie uns eine email schreiben oder unter der Rufnummer 08142 / 57850 einen Beratungstermin vereinbaren.
Schwerpunktthemen Arbeitsrecht
- 10 Fallstricke bei Arbeitsvertragsabschluss
- Vermeidung der Scheinselbstständigkeit
- Vermeidung von Diskriminierung bei der Ablehnung von Bewerbern
- 10 Irrtümer zur Kündigung
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Bar- oder Sachlohn
- Sozialversicherung 2011 kompakt
- Ferienjobs
- Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur
betrieblichen Übung - Arbeitsrecht und Lohnbuchhaltung
- Aufhebungsvertrag
ArbR/SozVersR/SteuerR - Scheinselbstständigkeit
Schein oder nicht Schein...?! Hinweise zur Vermeidung der Scheinselbstständigkeit
- Rechtsanwalt Dirk Scherzer -
Grau ist alle Theorie. Dagegen lassen sich selbst abstrakte, juristische Begrifflichkeiten erfahrungsgemäß viel leichter nachvollziehen, wenn sie in reale Lebenssachverhalte eingebettet sind.
In diesem Sinne haben wir als Ergänzung zu unserem theorielastigen Merkblatt: „Hinweise zur Vermeidung der Scheinselbstständigkeit“ die nachfolgenden Beispiele aus der Rechtsprechung verschiedener Finanzgerichte ausgewählt, um daran wesentliche Merkmale der Abgrenzung zwischen nichtselbstständiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit zu veranschaulichen.
- Jeder Anruf ein nichtselbstständiger Höhepunkt (Frei nach FG Köln Urteil vom 19.01.2007- 10 K 2841/05)
- Unternehmer im Dienste des deutschen Volkes (Frei nach FG Berlin-Brandenburg Urteilvom 19.01.2011- 7 K 7122/08)
- Gebundener Tausendsassa (Frei nach FG Nürnberg Urteil vom 11.08.2009- 2 K 471/2009)
Das Merkblatt und unseren Artikel können Sie auch als pdf-Dateien abrufen:
Arbeitsrechtliche Linksammlung
Aktuelles aus der Rechtssprechung
Ansprechpartner Arbeitsrecht
Kontakt
Gern können Sie uns eine email schreiben oder unter der Rufnummer 08142 / 57850 einen Beratungstermin vereinbaren.
Schwerpunktthemen Arbeitsrecht
- 10 Fallstricke bei Arbeitsvertragsabschluss
- Vermeidung der Scheinselbstständigkeit
- Vermeidung von Diskriminierung bei der Ablehnung von Bewerbern
- 10 Irrtümer zur Kündigung
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Bar- oder Sachlohn
- Sozialversicherung 2011 kompakt
- Ferienjobs
- Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur
betrieblichen Übung - Arbeitsrecht und Lohnbuchhaltung
- Aufhebungsvertrag