Ansprechpartner Arbeitsrecht
Kontakt
Gern können Sie uns eine email schreiben oder unter der Rufnummer 08142 / 57850 einen Beratungstermin vereinbaren.
Schwerpunktthemen Arbeitsrecht
- 10 Fallstricke bei Arbeitsvertragsabschluss
- Vermeidung der Scheinselbstständigkeit
- Vermeidung von Diskriminierung bei der Ablehnung von Bewerbern
- 10 Irrtümer zur Kündigung
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Bar- oder Sachlohn
- Sozialversicherung 2011 kompakt
- Ferienjobs
- Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur
betrieblichen Übung - Arbeitsrecht und Lohnbuchhaltung
- Aufhebungsvertrag
Besprechung arbeitsgerichtlicher Entscheidungen
Arbeitsrechtliche Linksammlung
Arbeitsrecht - Schwerpunktthema
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
10 Fallstricke beim Abschluss von Arbeitsverträgen
- Rechtsanwalt Dirk Scherzer -
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ (Hermann Hesse), so auch der Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Dieser Zauber wird, je nach Perspektive, zumeist in den neuen Herausforderungen und Arbeitsbedingungen, der neuen Arbeitsumgebung sowie den neuen Kollegen zu sehen sein, oder aus Arbeitgebersicht, in den erwarteten Qualifikationen und Leistungen, der Eingliederung in das Team sowie dem wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen.
Trotz des Hauptaugenmerks auf diese „wirklich wichtigen Gesichtspunkte“ sollte aber selbst nach längerer Suche der gewünschten Traumstelle oder des geeigneten Top-Bewerbers, genau die gleiche Sorgfalt für den Abschluss des Arbeitsvertrages aufgewendet werden, wie für die vorangegangene Auswahl.
In den nachfolgenden Beiträgen wollen wir eine Auswahl von Fragen und Problemstellungen aufzeigen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen immer wieder eine wichtige Rolle spielen.
Die Artikel erscheinen voraussichtlich in wöchentlicher Folge:
- Fallstrick 1: Zustandekommen des Arbeitsvertrages, notwendiger Mindestinhalt
- Fallstrick 2: Form des Arbeitsvertrages, Schriftformklausel, Nachweisgesetz
- Fallstrick 3: Vereinbarung von Probezeit im Arbeitsvertrag: Kündigungsfrist, Kündigungsschutz
- Fallstrick 4: Arbeitsverhältnis vs. Freie Mitarbeit
- Fallstrick 5: Arbeitsvertrag und Befristung ohne Sachgrund
- Fallstrick 6: Ausschluss betrieblicher Übung im Arbeitsvertrag
- Fallstrick 7:Einfluss arbeitsrechtlicher Schutzvorschriften auf das Arbeitsverhältnis
- Fallstrick 8: Einfluss betriebsverfassungsrechtlicher Regeln auf die Einstellung eines Arbeitnehmers
- Fallstrick 9: Kündigung vor Arbeitsbeginn
- Fallstrick 10:Recht zur Lüge bei der Einstellung