29.6.2023 |
9-16:45 Uhr |
fas Akademie (München) |
Zielgruppe:
|
Link zur Anmeldung |
Mandanten möchten einerseits eine steuerlich optimale Rechtsform, andererseits soll eine Haftungsbeschränkung dabei sein, aber sie soll klar und übersichtlich sein und das Ganze darf nicht viel kosten. Oft wäre eine Personengesellschaft optimal, aber eine Haftungsbeschränkung wäre nur mit einer GmbH & Co. KG möglich. Aufgrund der zwei Gesellschaften (GmbH und KG) entstehen Kosten und für den Mandanten ist die Gesellschaft unübersichtlich. Ist eine atypisch stille Gesellschaft in Verbindung mit einer GmbH eine vernünftige Alternative? Was kommt auf den Berater zu?